Recherche 3/2009

Mit Beiträgen von Markus Knell, Martin Lhotzky, Martin Mittelmeier, Paul Krugman, Felix Philipp Ingold, Uwe Jochum, Frank Hartmann, Michael Mitterauer, Elmar Holenstein und Elisabeth von Samsonow.

Online seit: 30. September 2019

 

Stolz und Vorurteil
Ökonomische Theorie im Schatten der Krise. Von Markus Knell

 

Rom und die Germanen
Martin Lhotzky über Boris Dreyers Arminius und der Untergang des Varus.

 

Kleiner denken
Hans Blumenbergs Geistesgeschichte der Technik als Einübung in die Entideologisierung. Von Martin Mittelmeier

 

How Did Economists Get It So Wrong?
By Paul Krugman

 

Mathematik und Poesie
Andrej A. Markows vergessener Beitrag zur quantitativen Textlinguistik. Von Felix Philipp Ingold

 

„Open Access“ – ein Irrweg
Der Reparaturversuch am aktuellen wissenschaftlichen Publikationswesen erweist sich am Ende als teurer als das bisherige Modell. Von Uwe Jochum

 

Unredliche Spiele
Worum geht es im Streit um die Reform des Urheberrechts? Die Klärung gegenläufiger Interessen ist voll im Gang. Eine rechtspolitische Debatte ist zum mehr oder weniger offen ausgetragenen Kulturkampf geworden. Dieser jedoch verdeckt die wahre Dimension der Unsicherheit im Umgang mit dem digitalen Strukturwandel der Öffentlichkeit. Von Frank Hartmann

 

Parlament und Schura
Ratsversammlungen und Demokratieentwicklung in Europa und der islamischen Welt. Von Michael Mitterauer

 

China ‒ eine altsäkulare Zivilisation
Die Sicht vom säkularisierten nordatlantischen Kirchturm auf das Erdenrund. Von Elmar Holenstein

 

Intergalaktischer Fasching
Elisabeth von Samsonow über das Ende des Darwinismus

 

Quelle: Recherche 3/2009

Online seit: 30. September 2019